- Wasserversorgung, Wasserressourcensicherheit, Wasser- und Energiewirtschaft
- Folgen des Klimawandels in Bayern und im Alpenraum (Naturgefahren, Wasserwirtschaft, Forstwirtschaft, Energiewirtschaft, Tourismus)
- Monitoring des Landnutzungswandels mit Methoden der Fernerkundung (urbane Räume, Industrie (z.B. Bergbau, Renaturierung), Land- und Forstwirtschaft etc.)
- Entwicklung und Entwicklungspotentiale erneuerbarer Energien in Bayern
- Fernerkundung
- Hyperspektralfernerkundung
- Fernerkundung von Landnuztungswandel
- Regionsspezifische Themen (auch ohne Fernerkundung): Mongolei, Tibet, Atacama, Bayerischer Wald
- Eigene Themenvorschläge sind willkommen!
- Fernerkundung: z.B. Detektion von räumlichen Prozessen (Landnutzungswandel, Degradation, Urbanisierung etc.)
- Spektroskopie: z.B. Anwendung spezieller hyperspektraler Techniken (feldspektroskopisch, flugzeuggestützt, satellitengestützt)
- In-SituMessungen: z.B. Anfertigung und Auswertung von Geländemessdaten (Pflanzenphysiologie, Boden, Wasser etc.)
- Landwirtschaft: z.B. Effizienz beim Einsatz von Betriebsmitteln (Nährstoffe, Bewässerung, Boden)
- Regionale Schwerpunkte: Bayern, Alpenraum, Afrika